Die ursprüngliche Kunst zu Käsen ist heutzutage beinahe in Vergessenheit geraten, mit ihr ein großes kulturelles Erbe…
In diesem zweitägigen Kurs ergründen wir gemeinsam die Ursprünge der natürlichen und traditionellen Milchverarbeitung und stellen unsere eigenen Käsekulturen (Dickmilch, Kefir und Joghurt) her. Sie dienen uns als Basis für Quark/ Frischkäse, Sauerrahm/ Crème Fraîche und Butter. Wir tauchen tief in die Natur der Milch ein, beleuchten ethische Aspekte sowie Unverträglichkeiten und finden gemeinsam Strategien, Techniken und Rezepte, die wir in unseren Alltag zu integrieren können. Denn: „Jeder gute Käse ist wild und frei“ (David Asher)
Es geht nicht darum, sich zurück in die Vergangenheit zu bewegen, sondern die Kraft für die Zukunft aus seinen Wurzeln zu ziehen…
Wir beginnen dort, wo wir stehen, nehmen das, was uns zur Verfügung steht und vereinen Tradition und Moderne. Die gesamten Techniken und Rezepte lassen sich gleichzeitig problemlos in den Alltag übersetzen.
Die Kurstage finden draußen und am Lagerfeuer statt. Bitte komm in entsprechender Kleidung.
Termine:
Samstag, 29. März 2025, 13-18 Uhr und Sonntag 30. März 11-16 Uhr
Ort:
Wildniscamp Hembergen
Hembergener Str. 103, 48268 Greven
Leitung:
Larissa Dreier
Kosten:
110,- €
Bitte bring dir einen Snack für die Pause und eine Tasse für Tee mit.