Wie verbunden ist ein Team, wenn es darauf ankommt? Wie geht es mit Herausforderungen, Erfolgen und Fehlern um? Wie kommuniziert es?
In Zeiten hoher und komplexer Anforderungen im Betriebsalltag macht es Sinn, für einen Augenblick innezuhalten, um herauszufinden was ein Team im Inneren hält.
Während eines draußenzeit-Teamtrainings nutzen Gruppen die Natur als Spiel- und Resonanzraum, um sowohl Kraftquellen als auch Baustellen in der Teamkommunikation freizulegen und zu bearbeiten.
Unsere Tagesveranstaltungen können auch ein Startpunkt für eine regelmäßige und längerfristige Begleitung von Teams sein. In unserem Team-Coaching in freier Natur begleiten wir gemeinsam definierte Veränderungsprozesse ganzheitlich und nachhaltig.
Erleben Sie, wie Tannennadeln, Moos und Humus ein guter Nährboden für die Entwicklung von Wertschätzung, Kreativität und Zusammenhalt in Ihrem Team sein können.
Für ein individuelles Angebot setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung per oder 02571-8798566
Auf Wunsch kombinieren wir ein Teamtraining mit spezifischen Workshops zu Wildnisthemen:
- Waldbaden – Shinrinyoku: Entspannung und Stressabbau durch den Wald. Spiele und Übungen öffnen ungewohnte Sinneskanäle. Effektiv zu sein wird unwichtig, stattdessen geht es um eine Schulung für unsere Wahrnehmung und unseren 7. Sinn!
- Fire Skills: Die Kunst, ein Feuer ohne Streichhölzer oder Feuerzeug zu entzünden. Es werden verschiedene Methoden gezeigt und geübt, z.B. Bogen- und Handdrille.
- ABC des Fährtenlesens: Aus einer Spur am Boden ableiten, wer hier war, wann und in welcher Gangart oder „Stimmung“. Eine andere Art, Rätsel zu lösen und neue Synapsen im Gehirn zu schalten!
- Medizin am Wegesrand: Kennenlernen verschiedener Heilpflanzen und Herstellung von Salben, Tinkturen oder Gesichtsmasken aus den Kräutern, die am Wegesrand blühen.
- Essbare Wildnis: Einführung in die Bestimmung der Wildkräuter vor unserer Haustür. Manche davon können direkt an Ort und Stelle geerntet und über dem Feuer in einen leckeren Snack verwandelt werden!
- Intuitives Bogenschießen: Einführung in die Technik des Intuitiven Bogenschießens und Sammeln eigener Erfahrungen mit dem Recurve-Bogen.
- Kochen über dem Feuer: Köstlichkeiten brauchen keinen Herd! Ob Kuchen, Waffeln, Brot oder Popcorn – alles geht auch nur mit Feuer! Wir probieren verschiedene Koch- und Backtechniken und stellen Snacks für alle her.
- Altes Handwerk: Ob Körbe flechten, Glutbrennen oder Schnitzen; Zeit den Kopf abzuschalten, mit den Händen kreativ tätig zu werden und auf „alte Art“ zu werkeln.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Kosten:
auf Anfrage
Zum Kontaktformular…