Bereits pur ein Genuss, entdecken wir weitere Möglichkeiten, Joghurt zu veredeln: von Joghurtquark, Griechischem Joghurt, Feta-Kugeln, Lassi, Joghurtrahm bis hin zu den vielen, bereichernden Verwendungsmöglichkeiten der entstehenden Molke.
Joghurt ist ein flexibler Allrounder, ganz ohne Lab und besonders interessant, wenn gerade keine Rohmilchquelle vorhanden ist oder für alle, die sich an Rohmilch (noch) nicht herantrauen.
Der Praxisworkshop ist für Neulinge wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Wir bleiben dem traditionellen Käsen und damit der Herstellung eigener Käsekulturen treu. Der Fokus liegt nun auf dem praktischen Tun. Wir erproben ganz unterschiedliche Rezepte mit Basis-Starterkulturen und bauen kreativ eine Brücke zwischen Altem Wissen und Alltag: mit Improvisationskunst, der Kraft der Einfachheit und gleichzeitig Liebe zum Detail. *
Der Kurstag finden draußen und am Lagerfeuer statt. Bitte komm in entsprechender Kleidung und bring dir einen Snack für die Pause (ggf. Teller, Besteck) und eine Tasse für Tee mit.
Termin:
Samstag, 15. November 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Ort:
Wildniscamp Hembergen
Hembergener Str. 103, 48268 Greven
Kosten:
95,- €
Leitung:
Larissa Dreier
* im Frühjahr 2026 wird ein weiterer Praxiskurs stattfinden. der Schwerpunkt wird dann die Dickmilch sein, aus der wir „German Quark“, Französischen Weichkäse oder Bulgarischen Feta herstellen werden. Wenn Ihr mit dabei sein wollt, schreibt kurz und formlos an: