„Die Schicht zwischen der Natur und der Zivilisation ist nicht dicker als drei Tage.“
Henry David Thoreau
Entgegen mancher Annahme ist dies kein Survival-Kurs: Wir essen keine Würmer und wir sind keine „Prepper“, die eine High-Tech-Ausrüstung einer Prüfung draußen unterziehen wollen.
Wir wollen unsere Zugänge zur Naturverbindung öffnen oder diese Öffnung vertiefen. Und das geht, wenn wir Dinge weglassen, die uns vom Wesentlichen ablenken; wenn wir draußen bleiben, und das, was wir brauchen, selber machen.
- Das Feuer selber anzünden. Feststellen, wieviel tiefer unsere Verbindung zum Feuer wird, wenn wir es nicht mit einem Streichholz anzünden, sondern mit einer selbstgebauten Bogendrille.
- Feststellen, wieviel besser das Essen schmeckt, wenn wir es aus einer selbst „glutgebrannten“ Schale oder vom selbstgeschnitzten Löffel essen (umso mehr, wenn das Essen aus regionalen Produkten besteht und von Alicia und Celine gekocht wurde, was hier der Fall ist…).
- Ausprobieren, was sich in unserem Geist verändert, wenn wir draußen schlafen… (ihr entscheidet, ob ihr in eurem Zelt übernachtet, oder draußen).
- Erfahren, wie sich innerhalb kurzer Zeit eine Gemeinschaft bilden kann, durch Singen, Council und die Umsetzung der Friedensstifter-Prinzipien.
- Erfahren, dass wir den Tieren draußen näher kommen, wenn sich unser Geist (mind) beruhigt…
Sei dabei und mache deine eigenen Erfahrungen. Das wird dein bester Wegweiser sein.
Teilnahme ab 16 Jahren. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Informationen zu Unterkunft und Verpflegung findet ihr unter „Tipicamp Hembergen“.
Datum:
20. – 22. Oktober 2023
Ort:
Tipicamp, Hembergener Str. 103, 48268 Greven
Zeit:
Fr 17 Uhr – So 15 Uhr
Leitung:
Dominik Schlummer
Kosten:
185 € zzgl. 90 € U+V