Intensive Pilzkunde inmitten der Naturparkregion Kellerwald am Edersee
Gemeinsam streift die Gruppe durch den wunderschönen herbstlichen Buchenwald am Edersee. Hier gibt es viele verschiedene und teilweise in Deutschland selten gewordene Pilze zu finden und zu bestaunen. In diesem Seminar erfahren Anfänger wie auch fortgeschrittene Pilzsammler, wie sie Pilze richtig bestimmen und essbare von ihren giftigen Doppelgängern unterscheiden können. Jürgen Silbach, als Pflanzen- und Pilzkundiger hat viele Jahre Erfahrungen und ein umfangreiches Wissen in dem Gebiet angesammelt. Außerdem versteht er es, die Pilze durch anschauliche Geschichten greif- und merkbar zu machen. Es werden Strecken bis ca. 10 km zurückgelegt.
Inhalte:
Sicheres Erkennen und Bestimmen der Pilze. Mykologie und Systematik, Geschichten und Mythologie, Nutzbarkeit und Heilkräfte. Der Treffpunkt ist am Südufer des Edersees.
Die Unterkunft und Verpflegung wird von den Teilnehmern selbst organisiert. Da der Treffpunkt in einer Ferienregion liegt, gibt es ein großes Angebot an Unterkünften aller Standards.In Kleinern-Edertal gibt es günstige Unterbringungsmöglichkeiten. Unter http://www.kleinern.de sind diverse Adressen gelistet. Bei Anmeldung oder Interesse schicken wir gerne weitere hilfreiche Hinweise dazu.
Die Seminarzeiten und Treffpunkte sind:
Freitag: 18 – 20 Uhr, Kleinern-Edertal, genauen Treffpunkt bitte erfragen
Samstag: 9 -17 Uhr
Sonntag: 9 – 15 Uhr
Datum:
Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober 2024
Ort:
Kleinern – Edersee
Zeit:
Fr 18 – So 15 Uhr
Leitung:
Jürgen Silbach
Kosten:
185 Euro
zzgl. Unterkunft und Verpflegung (wird vor Ort selbst organisiert)